Liebe Schulleitungen und Lehrkräfte,
bevor Sie sich für eine Teilnahmeerklärung entscheiden, möchten wir Sie bitten zu prüfen, ob für Ihr Bundesland eine spezifische Teilnahmeerklärung existiert.
Aufgrund besonderer Kooperationen in den einzelnen Bundesländern könnte es vorkommen, dass spezifische Anforderungen und Regelungen beachtet werden müssen. Sollten Sie aus Versehen eine allgemeine oder nicht zutreffende Erklärung auswählen, behalten wir uns das Recht vor, diese durch die passende Version für Ihr Bundesland zu ersetzen und kommen dann gesondert auf Sie zu.
Existiert keine Teilnahmeerklärung für Ihr Bundesland, wählen Sie bitte die Version: „Teilnahmeerklärung (neutral)“.
Wir möchten sicherstellen, dass der Prozess für alle Beteiligten reibungslos und gemäß den lokalen Vorgaben abläuft. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Teilnahmeerklärung (neutral)
Teilnahmeerklärung Augsburg
Teilnahmeerklärung Hessen
Teilnahmeerklärung Rheinland-Pfalz
Wie steht es um die Herzsicherheit an Grundschulen? Nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil und helfen Sie mit, den Schutz für Schülerinnen und Schüler zu verbessern! Jede Stimme zählt.
"Herzsicher in der Schule" (vormals „Retten macht Schule") startete 2009 als Pilotprojekt in Berlin. Im Folgejahr schulte die Björn Steiger Stiftung Lehrer in Mecklenburg- Vorpommern. Bis heute werden Siebtklässler dort mit unseren Lehrmaterialien ausgebildet. Seit 2014 gibt es „Herzsicher in der Schule“ auch in Baden-Württemberg und in anderen Bundesländern.
Wir sorgen dafür, dass die Lehrkräfte an den Schulen in der Lage sind, den Wiederbelebungsunterricht selbstständig durchzuführen. Aus diesem Grund stellen wir den Schulen Übungspuppen sowie ein Handbuch kostenlos zur Verfügung. Unsere Partnerschulen erhalten darüber hinaus einen Trainingsdefibrillator sowie einen Laien-Defibrillator.
2014 sprach der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz der Länder die Empfehlung aus, Wiederbelebungskurse ab Klassenstufe 7 fest in den Lehrplan zu integrieren – ein Meilenstein. Die Björn Steiger Stiftung hat mit „Herzsicher in der Schule“ maßgeblich zu dieser Entscheidung beigetragen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen